Anlegeranwälte und Emittenen: Mittelbarer Wettbewerb, Unterlassungsanspruch bei Falschbehauptung

Das Landgericht Hamburg verurteilte am 2. September 2008 die Betreiberin einer Anwaltskanzlei, die sich auf Kapitalanlegerschutz spezialisiert hat, unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 Euro (ersatzweise Ordnungshaft) dazu, es zu unterlassen, zwei bestimmte Behauptungen zu verbreiten bzw. aufzustellen. Dem ging...

Zur aktuellen Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen als Kapitalanlage

Derzeit haben Nachrangdarlehen, partiarische Darlehen, grundschuldbesicherte Darlehen und Mischformen Konjunktur. Dies wird dadurch verstärkt, dass das „Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Schutzes von Kleinanlegern“ des Bundesjustizministeriums und des Bundesfinanzministeriums aus Mai 2014 vorsah (inhaltlich grob getragen vom Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und...